Hanseatischer CHEESECAKE mit Brombeeren

ZUBEREITUNG:

  • 75 g  Butter (oder vegane Alternative)
  • 125 g  Zucker (oder z.B. Erythrit, Birkenzucker)
  • 1 P.  Vanillezucker
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 Schnapsglas voll Rum
  • 1/2 Zitrone, ausgepresst
  • 2 Eier (oder Eiersatz nach Wahl, z.B. 1 EL gemahlene Leinsaat oder Lupinenmehl mit 3 EL Wasser 10 Min. quellen lassen)
  • 500 g Quark (oder vegane Variante)
  • 2 EL Grieß
  • 1 P. Vanille-Puddingpulver

Alles gut durchmixen und in eine Kastenform mit Backpapier füllen. TK-Brombeeren auf dem Kuchenteig verteilen. In den kalten Ofen schieben und ca. 50 Minuten bei 175°C Umluft backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • der Kuchen ist noch nicht fest, wenn er die Garzeit erreicht hat; unbedingt noch in der Backform lassen
  • beim Abkühlen setzt sich der Teig
  • schmeckt auch am nächsten Tag im Büro oder so, weil er so herrlich saftig ist

Foto copyright Maike Tietjen

SAATENBROT glutenfrei

Außen knusprig, innen saftig!

ZUBEREITUNG:

  • 250 g Hafervollkornflocken (am besten fermentiert)
  •      2 große, geraspelte Möhren
  •   70 g Sonnenblumenkerne
  •   70 g Kürbiskerne
  • 1 EL Cashewkerne nur leicht zerteilen
  • 2 EL Leinsaat ganz
  • 2 EL Leinsaat geschrotet
  • 4 EL Sesam
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 El  gemahlene Flohsamen
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 1 EL Hirseflocken
  • 3 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken

Alles mit 500 ml Wasser vermischen und mit 2 Schnapsgläsern Apfelessig vermengen. 30 Minuten quellen lassen. 20 cm Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober- und Unterhitze 80 Minuten backen.

NB: gut auskühlen lassen; in Scheiben schneiden, einfrieren. Für den frischen Brotgenuss einfach auftoasten!

TIPP DER SALZFEE:

  •  schmeckt ohne alles!
  • schmeckt mit Butter super!!
  • schmeckt mit Butter und CLIFFORD BAY Meersalzflocken mega lecker!!!

Fotos copyright Maike Tietjen

SALTED LOVE COOKIES – Shortbread de luxe

Salted caramel ist in aller Munde. Diese extra Portion CLIFFORD BAY Meersalz bringt den Kick in den Keks. Geschmacksverstärkend bis hin zur süchtigmachenden Aromenexplosion gepaart mit dem zarten Knusper dieser Shortbread-Kekse. Den Caramel Touch bekommen die Lieblings-Cookies durch Kokosblütenzucker, der von Natur aus karamellige Noten mitbringt.

ZUBEREITUNG:

  • 200 g weiche vegane Margarine (80% Fettanteil) oder Butter cremig rühren
  • 75 g Kokosblütenzucker
  • 2 P. Vanillezucker
  • 1 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 200 g Reismehl
  • 100 g Weizenmehl

Alles gut verkneten und durchkühlen lassen. 1 cm dick ausrollen, ausstechen, auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen – je nach Herd.

TIPP DER SALZFEE:

  • beim Ausrollen Teig nochmals abschmecken, Süße ok? Meersalzkick ok? Sonst nachsalzen – nur Mut!
  • alle, die auch mein feines CLIFFORD BAY Meersalz kennen, geben davon 1/2 TL eingangs mit zur Margarine – es muss gut eingearbeitet werden
  • Fragen zu: süß oder salzig? maike.tietjen@clifford-bay-meersalz.de

Foto by Maike Tietjen

Buchweizen ZWETSCHGENKUCHEN

Dieser Kuchen ist ein Genuss und holt uns die sonnigen Septembertage in die Küche. Buchweizenmehl und Kokosblütenzucker ergeben die warme Farbe des Kuchenteigs.

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter  (ich habe 75 g vegane Butter und 75 geschmolzenes Kokosöl vermengt)
  • 2 Eier oder 2 EL geschrotene Leinsaat 10 Minuten mit 6 EL Wasser quellen lassen oder 1 Tasse Apfelmus
  • 100 g Zucker oder 25 g Erythrit plus 75 g Kokosblütenzucker (funktioniert auch mit 100% Erythrit)
  • 2 Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Rum
  • 100 g Buchweizen nicht ganz fein mahlen
  •    75 g gemahlenes Kichererbsenmehl
  • 1/2 P. Bio-Weinstein-Backpulver
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken

Kuchenteig anrühren und in eine sehr gut gefettete mit Paniermehl bestreute Springform füllen. Zwetschgen hatte ich nach dem Pflücken in Sechstel geschnitten und eingefroren. Jetzt kann ich sie prima im ‚Domino-Effekt‘ in den Teig setzen. Es waren mindestens 4 Hände voll!

  • extra Butterflocken (entsprechend vegan) auf die Zwetschgen setzen

In den vorgeheizten Ofen, bei 175°C  Ober-/Unter-Hitze ca. 50 Minuten backen.

  • nach dem Backen mit Zimt und reichlich Puderzucker bestäuben

Foto copyright Maike Tietjen

ZWETSCHGENKUCHEN mit Rum und MEERSALZFLOCKEN

September-Freuden! Ich liebe diesen Monat. Es gab stets Zwetschgenkuchen zu meinem Geburtstag. Unseren alten Zwetschgenbaum kenne ich seit meiner Kindheit. Jetzt habe ich ihn besucht und bin ganz nach oben geklettert für die dicksten Zwetschgen!

Im Elternhaus gibt es immer noch kein zucker- und glutenfrei. Alles wie früher. Also habe ich genommen, was da war und habe diesen Kuchen klassisch gebacken, genauso wie schon meine Großmutter. Wundert Euch also nicht, dass hier erstmals Weißmehl, Zucker und Eier vorkommen. Ersetzt, was Ihr wollt oder haut einmal über die Strenge, so wie ich. Der Kuchen war unschlagbar lecker. Und so geht’s:

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1 guter Schuss Rum
  • hinzugießen
  • 175 g Mehl
  • 1/2 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • alles gut verrühren und in eine gefettete Backform geben, die zusätzlich mit Paniermehl eingesiebt wurde
  • die entsteinten Zwetschgen sechsteln und so eng wie möglich mit einer Spitze nach oben in den Teig stellen
  • mit Butterflocken, Zimt und Zucker toppen

Ca. 55 Minuten bei 175°C Umluft backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm genießen.

 

Fotos copyright Maike Tietjen

KOKOS MIRABELLEN MUFFINS

ZUBEREITUNG:

  • 400 g Mirabellen entkernen und stückeln
  • 100 g Mandeln fein mahlen
  • 50 g Mandeln grober mahlen
  • 50 g Kichererbsenmehl
  • 100 g Kokosmehl oder Mehl nach Wahl
  • 50 g Kokosflocken
  • 1 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 100 g vegane Margarine oder Butter
  • 1 EL gemahlene Leinsamen mit 2 EL Wasser 10 Min. quellen lassen oder 1 Ei
  • 1 EL Rum
  • 6 EL Kokosjoghurt
  • ca. 200 ml Pflanzenmilch (z.B. Kokos-Reismilch Vanille)
  • 70 g Erythrit, Birken- oder Kokosblütenzucker oder Süße nach Wahl

Alles vermengen und ca. 20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Eventuell mit Backpapier abdecken, damit die Muffins nicht verbrennen.

Foto by Maike Tietjen

KRÄUTER BRÖTCHEN mit Feta und Zucchini

Wahnsinnig schmackhaft! Ich bin total begeistert.

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Zucchini fein reiben
  • 150 g Zucchini grob raspeln
  • Zucchini mit 1 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken 10 Minuten ziehen lassen, dann gut ausdrücken
  • 200 g Haferflocken zu Mehl mahlen
  • 250 g Kichererbsenmehl
  • 1 P. Weinstein-Backpulver
  • 3 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 TL Chiliflocken (je nach Schärfe und wer es scharf mag)
  • 1/2 grüne Peperoni klein schneiden
  • 1 rote Ramiro (Spitzpaprika) würfeln
  • 3 TL Kräuter der Provence
  • 200 g Feta oder Feto (fermentierten Tofu) grob raspeln
  • 250 g Naturjoghurt (z.B. Kokosjoghurt, vegan)
  • ca. 250 ml Wasser

Alles mischen, pro Brötchen zwei gehäufte EL zur Kugel formen, auf ein Backblech mit Backpapier setzen, mit Sesam bestreuen. Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30-35 Minuten backen.

Ich habe dazu selbstgemachtes, veganes Aioli gereicht. Jeder andere Dip, Streich oder Butter passt ebenso. Allerdings schmecken die Brötchen ohne alles einfach so total klasse. So herrlich knusprig und aromatisch sind sie!!!

Foto by Maike Tietjen

PAPRIKA MUFFINS

ZUBEREITUNG:

  • 80 g vegane Margarine
  • 80 g gemahlene Haferflocken
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Kichererbsenmehl
  • 80 g geraspelten Käse (z.B. Parmesan, vegan)
  • 1 EL Weinstein-Backpulver
  • 2 Eier*
  • ca. 240 g Joghurt (natur, vegan)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 gelbe Paprika würfeln
  • 1 rote Spitzpaprika würfeln (wer hat)
  • 1/2  Zucchini würfeln
  • 1/2  Zucchini raspeln
  • 1 frische, rote Peperoni würfeln
  • 1 Zwiebel würfeln
  • Muskat, Kurkuma, Pfeffer
  • 1 EL Dill

Alles vermengen, in Muffinförmchen füllen, einige Muffins mit Sesam bestreuen, ca. 35 Minuten im Ofen bei 180°C Umluft backen

TIPP DER SALZFEE:

  • *2 Eier kann man ersetzen durch: 2 EL gemahlene Leinsamen und 3 EL Wasser
  • extra fluffig werden die Muffins mit Aquafaba (Kicherschnee), *gleichzeitig Platzhalter für ein Ei
  • wer mag, kann auch Kräuter-Frischkäse unter den Teig heben
  • falls Teig zu fest sein sollte, etwas Hafer- oder Mandelmilch hinzufügen
  • es lohnt sich die Mandeln frisch zu mahlen; nicht ganz fein für nussigen Biss

Foto copyright Maike Tietjen

KAROTTEN KÜCHLEIN – Rübliwürfel zu Ostern

Saftiger Möhrenkuchen ohne Ei, ohne Gluten, mit köstlichem Kokos- und Mandelmehl.  Zu handlichen Würfeln geschnitten, greift jeder gerne zu. Auch der Osterhase!

ZUBEREITUNG für eine kleine Kastenform:

  • 125 g vegane Butter (zimmerwarm) schaumig rühren
  • 125 g Kokosmehl
  • 80 g Mandeln zu Mehl mahlen
  • 2 TL Weinstein Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL CLIFFORD BAY Meersalz
  • 1 EL Flohsamen
  • 500 g Karotten fein reiben
  • 300 g Apfelmus
  • 1 TL Zitronensaft
  • etwas Vanille
  • Zimt und Rum nach Belieben
  • Stevia oder Süße nach Wahl*

Ca. 35-40 Minuten bei 180°C Umluft backen. Gut abkühlt und verpackt über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag ist der Kuchen herrlich durchgezogen und bleibt über Ostern wunderbar saftig. Zu handlichen Würfeln schneiden, evtl. mit Kokoschips oder Zitronenfrosting plus Kokosraspel servieren.

TIPP DER SALZFEE:

  • statt Butter kann man auch Kokosöl nehmen
  • Konsistenz mit Mandel- oder Reismilch Vanille ausgleichen, falls nötig
  • 75 g Zucker, falls man mit Raffinade süßen will, oder *man nimmt 1 EL Kokosblütenzucker + 1 EL Puderzucker + 1 P. Vanillezucker
  • wer den nussigen Crunch mag, vermahlt einen Teil der Mandeln nur grob

Foto copyright Maike Tietjen

KAROTTEN MANDEL WAFFELN – low carb

ZUTATEN:

  • 4 Eier (oder Ei-Ersatz, Aquafaba, Kichererbsenmehl, Leinsamen gemahlen, etc.) schaumig rühren
  • 150 g Skyr oder Crème Fraîche (oder vegan)
  • 50 g Mandeln zu Mehl mahlen
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 EL Flohsamen
  • 1 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 150 ml Reismilch Vanille
  • 1 EL Kokosblütenzucker
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 TL Zitrone
  • Stevia
  • Schuss Rum
  • Vanille
  • 4 fein geriebene Karotten

Alles gut verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Waffeleisen mit Kokosöl einpinseln und die köstlichen Waffeln backen. Sie sind von der Konsistenz weich und sehr lecker. Wer sie kross will, sollte zu raffiniertem Zucker greifen.

Foto copyrights Maike Tietjen