BROT mit DILL – saftig, proteinreich, glutenfrei

Backen ohne Mehl. Dieses Dill Brot ist saftig und hält sich wunderbar frisch im Kühlschrank!

ZUBEREITUNG:

  • 250 g Hüttenkäse (gibt’s auch vegan) mit 3 Eiern oder Ei-Ersatz z.B. 4 EL Aquafaba sowie 4 EL fein gehackten Dill vermengen
  • 2 EL Goldleinsamen, gemahlen
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Flohsamen
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 1 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 4 Umdrehungen aus der Pfeffermühle
  • etwas Muskat
  • 1-2 EL Olivenöl

30 Minuten quellen lassen. In eine kleine Kastenform mit Backpapier füllen und ca. 45 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Foto by Maike Tietjen

BROT aus MANDELN – nussig und glutenfrei

Backen ohne Mehl. Einfach Mandeln frisch mahlen und köstliches Brot zaubern.

ZUBEREITUNG:

  • 200 g Mandeln mahlen mit 2 TL Weinstein-Backpulver und 1 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken vermengen
  • 4 EL Goldleinsamen mahlen
  • 4 EL Flohsamen mahlen
  • 4 EL Sonnenblumenkerne
  • 4 EL Kürbiskerne
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 290 ml lauwarmes Wasser

20-30 Minuten quellen lassen. In eine kleine Kastenform mit Backpapier streichen. Ca. 45 Minuten bei 180°C Umluft backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • schmeckt mit oder ohne Butter
  • hält sich wunderbar eingewickelt im Kühlschrank
  • ansonsten in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftoasten

 

Foto by Maike Tietjen

KÜRBISBROT mit Käse, Apfel, Walnuss, Karotte – glutenfrei

ZUBEREITUNG:

  • 1/4 Hokkaidokürbis (klein) raspeln
  • 1 dicke Möhre raspeln
  • 1 dicken Apfel (Boskop) raspeln
  • 100 g Cheddar raspeln
  • 60 g Walnüsse hacken
  • mischen
  • 225 g Mehl (z.B. halb Soja, halb Reis)
  • 2 1/2 TL Weinstein Backpulver
  • 1 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • etwas Muskat
  • mischen

Die feuchten und trockenen Mischungen vermengen.

  • 1 Ei dazu (oder 1 EL Sojamehl plus 2 EL Wasser),
  •  25 g Butter (normal oder vegan) oder 2 EL Mandelmus

Alles zu einem Teig verkneten und in eine Kastenform füllen )Backpapier).

Bei 170°C Umluft ca. 40 Minuten backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • Kürbispüree schmeckt toll auf diesem Brot oder einfach Butter
  • es schmeckt auch ohne alles fantastisch und zieht super durch
  • in Scheiben einfrieren und bei Bedarf auftauen oder rösten
  • eine ganz besondere Note geben gesalzene, fermentierte Pfefferkörner, die man dem Teig zufügt vor dem Backen

Foto by Maike Tietjen

BROT ohne Mehl – nussig, karottig, saftig – NEUES REZEPT

ZUBEREITUNG:

  • 2 Karotten, geraspelt
  • 30 g Walnüsse, gehackt
  • 40 g Sesam
  • 40 g Flohsamen
  • 60 g Flohsamenschalen, gemahlen
  • 60 g Mandeln, gehackt
  • 80 g Kürbiskerne
  • 150 g Goldleinsaat, geschrotet
  • 200 g Sonnenblumenkerne
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 3 EL Vollkorn Mais Paniermehl
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Erdnussmus

Alles vermengen. Jetzt Flüssigkeit dazu:

  • 450 ml Wasser, gekocht
  • 50 ml Apfelessig

In  eine Backform mit Backpapier streichen. Mit extra Sesam bestreuen.

  • mindestens 1 Stunde ruhen lassen, gerne länger
  • 75 Minuten bei 180°C Umluft backen
  • gut auskühlen lassen, dann in Scheiben schneiden

TIPP DER SALZFEE:

  • Flohsamen kann man durch Spitzwegerichsamen ersetzen

Foto copyright Maike Tietjen

SESAM BUTTER GEBÄCK glutenfrei, mit ROSMARIN und Käse

ZUBEREITUNG:

  • 70 g Reismehl
  • 70 g Kichererbsenmehl
  • 10 g Maismehl
  • 2 TL Weinstein-Backpuler
  • 1 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1/4 TL grobkörniges CLIFFORD BAY Meersalz vom Feinsten
  • etwas Muskat
  • 2 Stängel Rosmarin entrappen und  fein hacken
  • 120 g kräftigen Käse (Bergkäse, Gruyère, Emmentaler, Gouda mittelalt oder pikant, vegan)
  • 1 Ei oder 2 EL Aquafaba
  • 150 g weiche Butter (vegan)

Alles verkneten und 2 Stunden (oder über Nacht) kühl stellen. Ausrollen, ausstechen, mit Sesam bestreuen. 15 Minuten bei 160°C O/U Hitze. Nach dem Abkühlen eine Keksdose mit Pergamentpapier auslegen und das salzige Gebäck trocken und knusprig verstauen.

Foto by Maike Tietjen

KÄSE-APFEL-WALNUSS BROT

*

ZUBEREITUNG:

  • 225 g Mehl
  • 2 1/2 TL Weinstein-Backpulver
  • 2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1/2 TL bunten Pfeffer
  • mischen
  • 25 g Butter* hineinbröseln
  • 1 großen und 1 kleinen Apfel schälen, raspeln
  • 100 g Cheddar raspeln
  • 50 g Walnüsse hacken
  • daruntermischen
  • 1 Ei*

Alles gut verkneten bis ein homogener Teig entsteht. In eine Kastenform streichen, die mit Backpapier ausgelegt ist. Bei 170°C Umluft ca. 45 Minuten backen. Mit Butter* servieren.

TIPP DER SALZFEE:

  • *vegane Butter schmeckt genauso gut
  • *veganer Käse kann den Kuhmilchkäse ersetzen
  • *Ei kann ersetzt werden durch 2-3 El Aquafaba (Abtropfwasser der gekochten Kichererbsen)
  • die Apfelsorte Boskop gibt ein tolles Aroma

Foto by Maike Tietjen

ROTE BEETE-BLUMENKOHL-OFENFRIKADELLEN innen saftig, außen knusprig

Unverschämt lecker!

ZUBEREITUNG:

  • 1-2 Rote Beete
  • 1 mittlerer Blumenkohl
  • Gemüse grob raspeln
  • 1 große Zwiebel würfeln
  • 1 große Knobizehe fein würfeln
  • 1 rote Peperoni fein würfeln
  • 160 g Harissa Falafel Mischung mit 200 ml kochendem Wasser 15 Minuten quellen lassen
  • 6 EL grob gemahlene Mandeln oder mehr
  • 4 EL Paniermehl (Mais-Vollkorn-Paniermehl) oder mehr
  • 300 g Käse raspeln (z.B. würzigen Gouda, alternativ vegan)
  • 2 Eier oder vegane Alternative, z.B. Aquafaba
  • 4 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Harissa
  • etwas Muskat, Cumin, Koriander, Pfeffer

Alles vermengen, Frikadellen formen und in folgender Panade wälzen:

PANADE:

  • 1 Tasse Sesam
  • 2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken

Frikadellen flach drücken, auf Backfolie oder Backpapier, ca. 45 Minuten, 175°C Umluft knusprig backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • abgekühlte Frikadellen einfrieren; bei Bedarf auftoasten oder 12 Minuten in den Ofen schieben
  • Salat dazu, fertig ist ein köstlicher Imbiss
  • tolles Meal Prep und To Go Food
  • DER Party-Knaller!!!
  • wenn der Ofen schon mal aufgeheizt ist, gleich noch ein Blech Ofengemüse nachschieben, z.B. die Kichererbsen, deren Abtropfwasser als Bindemittel (Aquafaba) diente
  • mit Dijonsenf servieren und an den alten Bulettenklassiker auf Neueste anspielen

Foto copyright by Maike Tietjen  

CHEESECAKE PETITS FOURS mit warmem Zwetschgenmus

ZUBEREITUNG:

  • 75 g  Butter (oder vegane Alternative)
  • 125 g  Zucker (oder z.B. Erythrit, Birkenzucker)
  • 1 P.  Vanillezucker
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 Schnapsglas voll Rum
  • 1/2 Zitrone, ausgepresst
  • 2 Eier (oder Eiersatz nach Wahl, z.B. 1 EL gemahlene Leinsaat oder Lupinenmehl mit 3 EL Wasser 10 Min. quellen lassen)
  • 500 g Kokosjoghurt (oder Quark)
  • 4 EL Grieß
  • 1 P. Vanille-Puddingpulver

Alles gut durchmixen und in eine Kastenform mit Backpapier füllen.  In den kalten Ofen schieben und ca. 50 Minuten bei 175°C Umluft backen.

PETITS FOURS:

  • wenn der Kuchen abgekühlt ist, kann man ihn in 4 cm dicke Scheiben schneiden
  • Scheiben halbieren und schon hat die Größe von Petits Fours
  • evtl. oben mit Puderzucker bestreuen
  • warmes Zwetschgenmus dazu, wer mag

TIPP DER SALZFEE:

  • der Kuchen ist noch nicht fest, wenn er die Garzeit erreicht hat; unbedingt noch in der Backform lassen
  • beim Abkühlen setzt sich der Teig
  • schmeckt auch am nächsten Tag, weil er so herrlich saftig ist

Foto by Maike Tietjen

ZWETSCHGEN TARTE TATIN mit mandeligem Rührteig

In der Bratpfanne gebacken, gestürzt und genossen.

ZUBEREITUNG:

  • 2-3 EL Zucker in einer ofenfesten Pfanne karamellisieren
  • 2-3 EL Butter hinzu
  • 1/2 TL gestrichen CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • ablöschen mit 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rum
  • jetzt die geviertelten Zwetschgen hinein, sodass der gesamte Pfannenboden bedeckt ist (oder mehr)
  • weich köcheln und erkalten lassen
  • mit Zimt bestreuen

RÜHRTEIG mit gemahlenen Mandeln:

  • 120 g Butter
  • 1 Vanillezucker
  • 80 g Puderzucker
  • 3 Prisen CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 2 Eier
  • 80 g grob gemahlene Mandeln
  • 80 g Mehl
  • 1/2 Weinstein Backpulver
  • den Teig über die Zwetschgen verteilen
  • im vorheizten Ofen bei 160°C O/U ca. 30 Minuten backen

Nach dem Backen 5 Minuten stehen lassen; dann einen großen Teller auf die Pfanne legen und die Tarte Tatin stürzen. Schwupps, sind die Zwetschgen wieder oben.

TIPP DER SALZFEE:

  • das Original Tarte Tatin wird mit Blätterteig und Äpfeln zubereitet
  • ich hatte aber Zwetschgenschwemme und wollte auch partout einen Rührteig herstellen, denn dann kann ich die Hälfte des Mehls durch Mandeln ersetzen
  • die Mandeln frisch und grob mahlenfür mehr Crunch
  • wer die Eier ersetzen will, nimmt 1/2 Tasse Aquafaba oder 2 EL gemahlene Leinsamen in 3 EL Wasser 10 Minuten angedickt
  • vegane Butter gibt es überall
  • als Zuckerersatz bietet sich Erithryt an, das man sogar zu Puder’zucker‘ vermahlen kann; gibt es auch schon fertig zu kaufen
  • beim Backpulver bitte keine Kompromisse: so ein billiges Phosphat Backpulver spürt man auf den Zähnen und stiehlt unseren Knochen Calcium; bitte bio Weinstein Backpulver kaufen, da ist übrigens eine größere Menge drin
  • diesen Zwetschgenkuchen kann man warm genießen, auch mit einer Kugel Vanille-Eis
  • tolles meal prep, denn am nächsten Tag schmeckt der Kuchen saftig und überzeugt mit Biss durch den crunchy Mandelteig: entspannt Geburtstag feiern und auf Picknick-Tour gehen

Foto by Maike Tietjen

PFLAUMEN KUCHEN mit süßen Eierpflaumen

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter, vegan
  • 150g Zucker oder Erythrit
  • 1 Vanillezucker
  • 2 Eier oder Ersatz
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1 guter Schuss Rum
  • hinzugießen
  • 175 g Mehl
  • 1/2 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • alles gut verrühren und in eine gefettete Backform geben, die zusätzlich mit Paniermehl eingesiebt wurde
  • die entsteinten Eierpflaumen vierteln und so eng wie möglich mit einer Spitze nach oben in den Teig stellen
  • mit Butterflocken, Zimt und Zucker toppen

Ca. 55 Minuten bei 175°C Umluft backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm genießen.

Foto copyright Maike Tietjen