BLUMENKOHL LAUCH OFENFRIKADELLEN – knusprig und pikant

ZUBEREITUNG 20 Stück:

  • Harissa Falafelmischung in 200 ml kochendes Wasser einrühren und quellen lassen
  • 130 ml Aquafaba (oder 2 Eier)
  • 200-300 g geriebenen, veganen Käse (oder z.B. mittelalten Gouda, kräftigen Ziegenkäse, Gruyère)
  • 2 Knobizehen, gepresst
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 mittelscharfe Peperoni, fein gewürfelt
  • 1 kleine Stange Lauch, klein gewürfelt
  • 1 kleinen Blumenkohl mit Strunk raspeln
  • 3 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 EL Harissa
  • 2 EL Maisvollkorn-Paniermehl
  • 2 EL Hefeflocken
  • 4 EL gemahlene Mandeln
  • alles zu einer guten Konsistenz vermengen
  • mit Aquafaba oder Kichererbsenmehl austarieren, falls nötig

20 Kugeln formen und in Panade wälzen. Dann auf zwei Backbleche setzen und flach drücken.

PANADE:

  • 4 EL gemahlene Mandeln
  • 4 EL  Maisvollkorn-Paniermehl
  • 4 EL Sesam

Die Kichererbsen, deren Abtropfwasser für das Aquafaba benötigt wurde, mit Olivenöl, gemahlenem Kreuzkümmel, Koriander, Muskat, Harissa und CLIFFORD BAY Meersalzflocken mischen. Auf dem zweiten Backblech ist noch Platz. Sie werden im Ofen zu einer gesunden Knabberei gebacken.

TIPP DER SALZFEE:

  • wer nur 1 Backblech besitzt, nimmt die Hälfte vom Blumenkohl
  • die Frikadellen lassen sich wunderbar einfrieren und jederzeit binnen 10 Minuten im Ofen wieder heiß und knusprig aufbacken
  • toll, wenn spontan Besuch kommt oder Du pikanten Jeeper hast; schneller als Pizza

Foto copyright Maike Tietjen

KOKOSMAKRONEN vegan und zuckerfrei

ZUBEREITUNG:

  • 100 g Kokosraspel
  • 100 g geröstete Kokoschips mahlen
  • 75 g frisch gemahlene Mandeln
  • 100 g Apfel- und/oder Birnenmus*
  • 25 g Kokosöl
  • 60 g Erithryt
  • 3 gute Prisen CLIFFORD BAY Meersalzflocken

Alles gut verkneten, Bällchen rollen oder auf dem Backblech zu Makronen formen. Ca. 20 Minuten bei 150°C Umluft backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • die Röstnote der Kokoschips gibt extra Aroma
  • genauso wie das selbstgemachte Apfel-Birnenmus, das ich mit Vanille, Rum und CLIFFORD BAY Meersalzflocken zubereitet hatte und in die leeren Gläser der CLIFFORD BAY Meersalzflocken eingeweckt habe; irre praktisch wegen des Schraubverschlusses und eine sehr, sehr angenehme Portionsgröße

Foto copyright Maike Tietjen

APFELROSEN salted caramel mit Aprikosenmarmelade

ZUBEREITUNG:

  • Blätterteig ausrollen
  • der Länge nach in 6 Streifen schneiden
  • mit Aprikosenkonfitüre bestreichen
  • mit Kokosblütenzucker und Zimt bestreuen
  • 3 kleine, rote Äpfel entkernen, halbieren, in dünne Scheiben schneiden
  • 3 Minuten blanchieren, damit sie beim Aufrollen nicht brechen
  • mit Zitronensaft und Rum oder Calvados beträufeln
  • die Apfelscheiben wie Dominosteine hintereinander auf die Konfitüre legen, der Länge nach
  • Teig nach oben zuklappen, sodass die Apfelscheiben noch hinausgucken
  • einrollen (Rosenform)
  • in sehr gut gefettete Muffinförmchen setzen (ohne Papier!, das klebt sonst in den Teig hinein)
  • mit CLIFFORD BAY Meersalzflocken und Kokosblütenzucker bestreuen

ca. 40 Minuten bei 200°C Ober-, Unterhitze backen

Nach dem Erkalten mit viel Puderzucker bestäuben. Wer mag genießt mit Sahne und Vanille-Eis.

Foto copyright Maike Tietjen

BLUMENKOHL KÜRBIS FRIKADELLEN pikant und knusprig

Unverschämt lecker!

ZUBEREITUNG:

  • 1/2 Hokkaido Kürbis
  • 1/2 Blumenkohl
  • 1 rote Paprika
  • Gemüse grob raspeln
  • 1 große Zwiebel würfeln
  • 1 große Knobizehe fein würfeln
  • 1 rote Peperoni fein würfeln
  • 160 g Harissa Falafel Mischung mit 200 ml kochendem Wasser 15 Minuten quellen lassen
  • 4 EL grob gemahlene Mandeln oder mehr
  • 4 EL Paniermehl (Mais-Vollkorn-Paniermehl) oder mehr
  • 300 g Käse raspeln (z.B. würzigen Gouda, alternativ vegan)
  • 2 Eier oder entsprechend Aquafaba
  • 4 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Harissa
  • etwas Muskat, Cumin, Koriander, Pfeffer

Alles vermengen, Frikadellen formen und in folgender Panade wälzen:

PANADE:

  • 1 Tasse Sesam
  • 1 Tasse gemahlene Mandeln
  • 1/2 Tasse Paniermehl
  • 2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken

Frikadellen flach drücken, auf Backfolie oder Backpapier, ca. 45 Minuten, 175°C Umluft knusprig backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • abgekühlte Frikadellen einfrieren; bei Bedarf auftoasten oder 12 Minuten in den Ofen schieben
  • Salat dazu, fertig ist ein köstlicher Imbiss
  • tolles Meal Prep und To Go Food
  • DER Party-Knaller!!!
  • wenn der Ofen schon mal aufgeheizt ist, gleich noch ein Blech Ofengemüse nachschieben, z.B. die beiden Hälften vom Blumenkohl und Kürbis, Paprika sowie die Kichererbsen, deren Abtropfwasser als Bindemittel (Aquafaba) diente

Foto by Maike Tietjen

BIRNENKUCHEN HÄPPCHEN petits fours hanseatisch

Einfach hanseatischen Birnenkuchen in petits fours Größe schneiden. Die Birnenspalten, mit Schale nach oben und parallel zum Kuchenformrand in den Teig drücken. Dann lassen sich die Stücke nach dem Backen besser in verschiedene Größen schneiden. Bon appétit!

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter (vegan)
  • 100 g Zucker (Erithryth)
  • 2 Vanillezucker (Erithryth)
  • 2 Eier (oder Ersatz: Aquafaba von 1 Glas gekochter Kichererbsen)
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Gläschen Rum
  • hinzugießen
  • 125 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • alles gut verrühren und in eine gefettete Backform geben, die zusätzlich mit Paniermehl eingesiebt wurde
  • Birnenspalten dicht an dicht in den Teig setzen
  • mit Butterflocken toppen
  • 10 Minuten vor Backende den Kuchen mit Blattmandeln bestreuen

Ca. 55 Minuten bei 175°C Umluft backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm genießen. Tage nach dem Backgenuss ist dieser Birnenkuchen noch unglaublich lecker und saftig! Dann lassen sie sich besonders gut in kleine Häppchen schneiden.

Foto copyright Maike Tietjen

hanseatischer BIRNEN KUCHEN mit Rum und Meersalz

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter (vegan)
  • 100 g Zucker (Erithryth)
  • 2 Vanillezucker (Erithryth)
  • 2 Eier (oder Ersatz: Aquafaba von 1 Glas gekochter Kichererbsen)
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Gläschen Rum
  • hinzugießen
  • 125 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • alles gut verrühren und in eine gefettete Backform geben, die zusätzlich mit Paniermehl eingesiebt wurde
  • Birnenspalten dicht an dicht in den Teig setzen
  • mit Butterflocken toppen
  • 10 Minuten vor Backende den Kuchen mit Blattmandeln bestreuen

Ca. 55 Minuten bei 175°C Umluft backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm genießen. Auch zwei, drei Tage nach dem Backgenuss ist dieser Birnenkuchen noch unglaublich lecker und saftig!

Fotos copyright Maike Tietjen

A wie APFELKUCHEN, H wie HANSEATISCH, M wie MEERSALZFLOCKEN Clifford Bay

Ihr erkennt es an den Topflappen, dass ich bei Mama bin. Wie immer backe ich ihr hanseatischen Kuchen mit 1 Gläschen Rum und 1 steifen Prise CLIFFORD BAY Meersalzflocken. Die Zwetschgen sind noch nicht ganz reif, aber dafür unser Klarapfel. Es gibt den ersten saftigen Apfelkuchen der Saison. Alles klar!

ZUBEREITUNG:

  • 150 g Butter (vegan)
  • 120 g Zucker (oder Erithryt)
  • 2 Vanillezucker
  • 2 Eier (oder Kichererbsenabtropfwasser, Apfelmus, Kichererbsenmehl, geschrotenen Leinsamen mit Wasser, 1 reife Banane; ach, es gibt so viele pflanzliche Alternativen)
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • schaumig rühren
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 2 Schnapsgläschen Rum
  • 175 g Mehl
  • 1/2 Päckchen bio Weinstein-Backpulver
  • alles gut verrühren und in eine gefettete Backform geben, die zusätzlich mit Paniermehl eingesiebt wurde
  • Äpfel in viele mitteldicke Scheiben schneiden
  • mit Butterflocken, Zimt und Zucker toppen

Ca. 55 Minuten bei 175°C Umluft backen.

Fotos copyright Maike Tietjen

HANSEATISCHER BROMBEER KÄSEKUCHEN mit Skyr

CHEESECAKE ohne cheese. Skyr enthält viel Eiweiß und wenig Fett.

ZUBEREITUNG:

  • 75 g  Kokosöl
  • 125 g  Zucker (oder Erythrit, Birkenzucker)
  • 2 P.  Vanillezucker
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 Schnapsglas voll Rum
  • 1/2 Zitrone, ausgepresst
  • 2 Eier ersetzen durch 1 EL gemahlene Leinsaat oder Lupinenmehl mit 3 EL Wasser, 10 Min. quellen lassen
  • 400 g Soja-Skyr
  • 4 EL Hirse-Grieß
  • 1 P. Vanille-Puddingpulver
  • 1/2 P. Weinstein-Backpulver

Alles gut durchmixen und in eine Kastenform mit Backpapier füllen. TK-Brombeeren auf dem Kuchenteig verteilen. In den kalten Ofen schieben und ca. 50 Minuten bei 175°C Umluft backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • der Kuchen ist noch nicht fest, wenn er die Garzeit erreicht hat; unbedingt noch in der Backform lassen
  • beim Abkühlen setzt sich der Teig
  • schmeckt auch am nächsten Tag im Büro oder so, weil er so herrlich saftig ist

Foto copyright Maike Tietjen

HAFERMILCH aus ganzen Körnern

ZUBEREITUNG:

  • 100 g Haferkörner
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 L  Wasser
  • abgedeckt stehen lassen
  • nach 24 Stunden:
  • 2 EL Öl hinzufügen (z.B. Raps oder Aprikosenkernöl)
  • 2 Eiswürfel
  • 1 Minute pürieren
  • durch ein Nussmilchtuch passieren

Die Hafermilch abfüllen und kalt stellen. Hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank.

TIPP DER SALZFEE:

  • nach 24 Stunden fermentiert der Hafer leicht (nährt die guten und ’schlankmach‘ Darmbakterien)
  • mit dem Haferpulp, also das, was im Tuch zurückbleibt, kann man toll backen
  • siehe Rezept: Zwetschgen Tarte mit Haferpulp
  • wer kein Nussmilchtuch hat, legt ein dünnes Baumwolltuch in ein Sieb
  • wer die Hafermilch süß mag, püriert einfach eine Dattel mit oder süßt hinterher mit etwas Stevia

Foto by Maike Tietjen

ZWETSCHGEN TARTE aus Haferpulp – no pulp fiction

ZUBEREITUNG:

  • 150 g vegane Butter
  • 100 g Erythrit (entspricht 100 g Zucker)
  • 2 Vanillezucker
  • 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Rum
  • 2 EL geschroteten Goldleinsamen mit 6 EL Wasser 10 Min. quellen lassen (entspricht 2 Eiern)
  • 125 g Haferpulp* + 50 g Kichererbsenmehl (entspricht 175 g Mehl)
  • 1/2 P. Weinstein Backpulver

Den Teig in eine gefettete mit Vollkornmaismehl panierte Springform füllen. Mit Zwetschgen bedecken und mit etwas Erythrit bestäuben. Bei 180°C Umluft 55 Minuten backen.

TIPP DER SALZFEE:

  • Haferpulp* entsteht, wenn man Hafermilch selber macht:
  • 100 ganze Haferkörner, 1/2 TL CLIFFORD BAY Meersalzflocken, 1 L Wasser 24 Stunden zugedeckt stehen lassen
  • dann mit 2 EL Öl und 3 Eiswürfeln pürieren und durch ein Nusstuch o.ä. streichen
  • übrig bleiben die pürierten Haferkörner, die eine nachhaltige und knusprige Teiggrundlage bilden
  • wer Hafermilch süßlich möchte, püriert 1 Dattel mit oder süßt nach dem Pürieren mit etwas Stevia

Foto copyright Maike Tietjen